Sidebar

  • HOME
  • ERSATZTEILE ONLINE
  • REPARATUREN ONLINE
  • REPARATURANLEITUNGEN
    • MACBOOK
    • iMAC
    • SERVER
    • SONSTIGE
    • iPHONE
  • IT BLOG
  • APPLE REPARATUREN
  • DOWNLOADS
  • NOCHWAS
  • KONDITIONEN
  • SERVICE FÜR PARTNER
  • APPLE HOTLINE
  • AUTHOREN
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Impressum
  • ONLINE STORE

Hauptmenü

  • HOME
  • ERSATZTEILE ONLINE
  • REPARATUREN ONLINE
  • REPARATURANLEITUNGEN
    • MACBOOK
    • iMAC
    • SERVER
    • SONSTIGE
    • iPHONE
  • IT BLOG
  • APPLE REPARATUREN
  • DOWNLOADS
  • NOCHWAS
  • KONDITIONEN
  • SERVICE FÜR PARTNER
  • APPLE HOTLINE
  • AUTHOREN

Suchen

  1. Startseite
  2. REPARATURANLEITUNGEN
  3. MacBook

INBETRIEBNAHME IHRES NEUEN MACBOOK PRO AKKUS

Anleitung zum Betrieb der neuen MacBook Pro Batterie.

 

Ihr neuer MacBook Pro Akku von uns ist teilgeladen, dies ist nötig für eine bessere Haltbarkeit der Batteriezellen während der Lagerung. Für eine maximale Kapazität beachten Sie bitte die Handhabung zur ersten Inbetriebnahme. Dies ist besonders wichtig bei Original Batterien für ältere MacBooks.

Die Inbetriebnahme:

Lassen Sie den Rechner ca. 5 Minuten auf Batterie laufen, am besten ein Youtube Video starten um etwas mehr Energie zu verbrauchen.

Laden Sie den Akku nun für ca. 5 Minuten, dann das Netzkabel wieder abziehen.

Benutzen Sie nun Ihr MacBook bis die Batterie komplett leer ist, also nicht nur bis zur Batterie leer Warnung, lassen Sie das MacBook in einem Durchgang laufen bis es abschaltet. Auch hier kann man ein Youtube Video starten um den Stromverbrauch etwas zu erhöhen. Den Ruhezustand dann natürlich so einstellen das es nicht abschaltet.

Schließen Sie dann sofort das Netzteil an, laden Sie die Batterie in einem Durchgang komplett auf. Dazu kann der Rechner an- oder ausgeschaltet sein. Lassen Sie die entladene Batterie nicht längere Zeit oder übernacht stehen.

Nun können Sie Ihr MacBook im Batteriebetrieb benutzen.

Die kurze 5 Minuten Nutzung und Ladung des MacBook Akkus bringt die Ionen in Bewegung, der komplette Ladezyklus sorgt für eine optimale Kapazität und eine maximale Batterielaufzeit.

Die Nutzung:

Grundsätzlich: Läuft ein MacBook dauerhaft mit Netzteil, ca. einmal pro Monat mindestens ein paar Minuten auf Akkubetrieb arbeiten, dies hält die Ionen in Bewegung.

Generell hält ein Akku länger wenn er bis maximal 20% entladen und zu 80% geladen wird. Auch ein Betrieb zwischen 10% und 90% hilft schon die Zellen und die Anode zu schonen.

Maximalen Verschleiß hat ein Akku wenn er komplett entladen wird, längere Zeit tiefentladen liegen bleibt. Dauerhafte maximale Ladung sorgt ebenfalls für einen höheren Verschleiß. Den Rechner nur am Netzteil zu betreiben ist auch nicht ratsam, die Ionen im Akku müssen immer wieder mal in Bewegung gebracht werden.

Kälte und Hitze ist ebenfalls zu vermeiden.

Um die maximale Ladung zu begrenzen bieten sich zwei Programme an, einmal MacBook Charge Limiter (opensource) und einmal Al Dente (freie und kostenpflichtige Version). 

 

Mehr zur Lithium-Ionen Batterietechnik im Elektronik Kompendium.

Bei Fragen zu unseren Akkus bitte ein Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

INBETRIEBNAHME IHRES NEUEN MACBOOK AIR AKKUS

Anleitung zum Betrieb der neuen MacBook Batterie.

 

Ihr neuer MacBook Air Akku von uns ist teilgeladen, dies ist nötig für eine bessere Haltbarkeit der Batteriezellen während der Lagerung. Für eine maximale Kapazität beachten Sie bitte die Handhabung zur ersten Inbetriebnahme. Dies ist besonders wichtig bei Original Batterien für ältere MacBooks.

Die Inbetriebnahme:

Lassen Sie den Rechner ca. 5 Minuten auf Batterie laufen, am besten ein Youtube Video starten um etwas mehr Energie zu verbrauchen.

Laden Sie den Akku nun für ca. 5 Minuten, dann das Netzkabel wieder abziehen.

Benutzen Sie nun Ihr MacBook bis die Batterie komplett leer ist, also nicht nur bis zur Batterie leer Warnung, lassen Sie das MacBook in einem Durchgang laufen bis es abschaltet. Auch hier kann man ein Youtube Video starten um den Stromverbrauch etwas zu erhöhen. Den Ruhezustand dann natürlich so einstellen das es nicht abschaltet.

Schließen Sie dann sofort das Netzteil an, laden Sie die Batterie in einem Durchgang komplett auf. Dazu kann der Rechner an- oder ausgeschaltet sein. Lassen Sie die entladene Batterie nicht längere Zeit oder übernacht stehen.

Nun können Sie Ihr MacBook im Batteriebetrieb benutzen.

Die kurze 5 Minuten Nutzung und Ladung des MacBook Akkus bringt die Ionen in Bewegung, der komplette Ladezyklus sorgt für eine optimale Kapazität und eine maximale Batterielaufzeit.

Die Nutzung:

Grundsätzlich: Läuft ein MacBook dauerhaft mit Netzteil, ca. einmal pro Monat mindestens ein paar Minuten auf Akkubetrieb arbeiten, dies hält die Ionen in Bewegung.

Generell hält ein Akku länger wenn er bis maximal 20% entladen und zu 80% geladen wird. Auch ein Betrieb zwischen 10% und 90% hilft schon die Zellen und die Anode zu schonen.

Maximalen Verschleiß hat ein Akku wenn er komplett entladen wird, längere Zeit tiefentladen liegen bleibt. Dauerhafte maximale Ladung sorgt ebenfalls für einen höheren Verschleiß. Den Rechner nur am Netzteil zu betreiben ist auch nicht ratsam, die Ionen im Akku müssen immer wieder mal in Bewegung gebracht werden.

Kälte und Hitze ist ebenfalls zu vermeiden.

Um die maximale Ladung zu begrenzen bieten sich zwei Programme an, einmal MacBook Charge Limiter (opensource) und einmal Al Dente (freie und kostenpflichtige Version). 

 

Mehr zur Lithium-Ionen Batterietechnik im Elektronik Kompendium.

Bei Fragen zu unseren Akkus bitte ein Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

INBETRIEBNAHME IHRES NEUEN MACBOOK AKKUS

Anleitung zum Betrieb der neuen MacBook Batterie.

 

Ihr neuer MacBook Pro Akku von uns ist teilgeladen, dies ist nötig für eine bessere Haltbarkeit der Batteriezellen während der Lagerung. Für eine maximale Kapazität beachten Sie bitte die Handhabung zur ersten Inbetriebnahme. Dies ist besonders wichtig bei Original Batterien für ältere MacBooks.

Die Inbetriebnahme:

Lassen Sie den Rechner ca. 5 Minuten auf Batterie laufen, am besten ein Youtube Video starten um etwas mehr Energie zu verbrauchen.

Laden Sie den Akku nun für ca. 5 Minuten, dann das Netzkabel wieder abziehen.

Benutzen Sie nun Ihr MacBook bis die Batterie komplett leer ist, also nicht nur bis zur Batterie leer Warnung, lassen Sie das MacBook in einem Durchgang laufen bis es abschaltet. Auch hier kann man ein Youtube Video starten um den Stromverbrauch etwas zu erhöhen. Den Ruhezustand dann natürlich so einstellen das es nicht abschaltet.

Schließen Sie dann sofort das Netzteil an, laden Sie die Batterie in einem Durchgang komplett auf. Dazu kann der Rechner an- oder ausgeschaltet sein. Lassen Sie die entladene Batterie nicht längere Zeit oder übernacht stehen.

Nun können Sie Ihr MacBook im Batteriebetrieb benutzen.

Die kurze 5 Minuten Nutzung und Ladung des MacBook Akkus bringt die Ionen in Bewegung, der komplette Ladezyklus sorgt für eine optimale Kapazität und eine maximale Batterielaufzeit.

Die Nutzung:

Grundsätzlich: Läuft ein MacBook dauerhaft mit Netzteil, ca. einmal pro Monat mindestens ein paar Minuten auf Akkubetrieb arbeiten, dies hält die Ionen in Bewegung.

Generell hält ein Akku länger wenn er bis maximal 20% entladen und zu 80% geladen wird. Auch ein Betrieb zwischen 10% und 90% hilft schon die Zellen und die Anode zu schonen.

Maximalen Verschleiß hat ein Akku wenn er komplett entladen wird, längere Zeit tiefentladen liegen bleibt. Dauerhafte maximale Ladung sorgt ebenfalls für einen höheren Verschleiß. Den Rechner nur am Netzteil zu betreiben ist auch nicht ratsam, die Ionen im Akku müssen immer wieder mal in Bewegung gebracht werden.

Kälte und Hitze ist ebenfalls zu vermeiden.

Um die maximale Ladung zu begrenzen bieten sich zwei Programme an, einmal MacBook Charge Limiter (opensource) und einmal Al Dente (freie und kostenpflichtige Version). 

 

Mehr zur Lithium-Ionen Batterietechnik im Elektronik Kompendium.

Bei Fragen zu unseren Akkus bitte ein Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

EINBAU IHRES NEUEN MACBOOK PRO UNIBODY AKKUS

Anleitung zum Einbau und Betrieb der neuen MacBook Batterie.

 

Ihr neuer MacBook Pro Akku von uns ist teilgeladen, dies ist nötig für eine bessere Haltbarkeit der Batteriezellen während der Lagerung. Für eine maximale Kapazität beachten Sie bitte die Handhabung zur ersten Inbetriebnahme. Dies ist besonders wichtig bei Original Batterien für ältere MacBooks.

Bitte gehen Sie wie folgt vor, Ausbau:

Entladen Sie den alten Akku soweit möglich, damit verhindern Sie die Brandgefahr beim Ausbau. Beim MacBook Unibody ist dies nicht zwingend nötig, jedoch sinnvoll wenn sich schon Zellen aufgebläht haben.

Schrauben Sie die Bodenplatte ab, beachten Sie dabei die zwei unterschiedlichen Längen der Schrauben und legen Sie am besten nach dem Abschrauben in Position.

Machen Sie zuerst einen SMC Reset, ziehen Sie den Batteriestecker vom Mainboard ab und halten Sie den Einschalter für ca. 10 Sekunden gedrückt. Dabei wird dann auch die Hauptplatine entladen (die Kondensatoren) und eine versehentliche Schraube auf dem Mainboard richtet keinen Schaden an. Dann erst bauen Sie den Akku aus.

Schraubenzieher für die Bodenplatte und für die Schrauben der MacBook Akkus liegen unseren Batterien bei.

Lösen Sie die Befestigungsschrauben und entnehmen Sie den Akku. Beim 15" MacBook Pro sind dies drei, beim MacBook Pro 13" sind es zwei Triwing Schrauben.

Der Einbau: 

Legen Sie den neuen Akku ein, schrauben Sie Ihn handfest an. Dann verbinden Sie den Batteriestecker mit der Buchse auf der Hauptplatine.

Sinnvollerweise können Sie jetzt schon die Funktion des Akkus testen, stellen Sie den Rechner aufgeklappt auf die Seite sodaß der Anschluß für das Netzteil zugänglich ist. Nach dem SMC Reset starten viele Rechner automatisch wenn Sie den Stecker anbringen. Testen Sie kurz ob er auf Akku läuft.

Funktioniert alles dann die Bodenplatte wieder auflegen und anschrauben.

Die Inbetriebnahme:

Lassen Sie den Rechner ca. 5 Minuten auf Batterie laufen, am besten ein Youtube Video starten um etwas mehr Energie zu verbrauchen.

Laden Sie den Akku nun für ca. 5 Minuten, dann das Netzkabel wieder abziehen.

Benutzen Sie nun Ihr MacBook bis die Batterie komplett leer ist, also nicht nur bis zur Batterie leer Warnung, lassen Sie das MacBook in einem Durchgang laufen bis es abschaltet. Auch hier kann man ein Youtube Video starten um den Stromverbrauch etwas zu erhöhen. Den Ruhezustand dann natürlich so einstellen das es nicht abschaltet.

Schließen Sie dann sofort das Netzteil an, laden Sie die Batterie in einem Durchgang komplett auf. Dazu kann der Rechner an- oder ausgeschaltet sein. Lassen Sie die entladene Batterie nicht längere Zeit oder übernacht stehen.

Nun können Sie Ihr MacBook im Batteriebetrieb benutzen.

Die kurze 5 Minuten Nutzung und Ladung des MacBook Akkus bringt die Ionen in Bewegung, der komplette Ladezyklus sorgt für eine optimale Kapazität und eine maximale Batterielaufzeit.

Die Nutzung:

Grundsätzlich: Läuft ein MacBook dauerhaft mit Netzteil, ca. einmal pro Monat mindestens ein paar Minuten auf Akkubetrieb arbeiten, dies hält die Ionen in Bewegung.

Generell hält ein Akku länger wenn er bis maximal 20% entladen und zu 80% geladen wird. Auch ein Betrieb zwischen 10% und 90% hilft schon die Zellen und die Anode zu schonen.

Maximalen Verschleiß hat ein Akku wenn er komplett entladen wird, längere Zeit tiefentladen liegen bleibt. Dauerhafte maximale Ladung sorgt ebenfalls für einen höheren Verschleiß. Den Rechner nur am Netzteil zu betreiben ist auch nicht ratsam, die Ionen im Akku müssen immer wieder mal in Bewegung gebracht werden.

Kälte und Hitze ist ebenfalls zu vermeiden.

Um die maximale Ladung zu begrenzen bieten sich zwei Programme an, einmal MacBook Charge Limiter (opensource) und einmal Al Dente (freie und kostenpflichtige Version). 

 

Mehr zur Lithium-Ionen Batterietechnik im Elektronik Kompendium.

Bei Fragen zu unseren Akkus bitte ein Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

EINBAU IHRES NEUEN MACBOOK AIR AKKUS

Anleitung zum Einbau und Betrieb der neuen MacBook Air Batterie.

 

Ihr neuer MacBook Air Akku von uns ist teilgeladen, dies ist nötig für eine bessere Haltbarkeit der Batteriezellen während der Lagerung. Für eine maximale Kapazität beachten Sie bitte die Handhabung zur ersten Inbetriebnahme. Dies ist besonders wichtig bei Original Batterien für ältere MacBooks.

Bitte gehen Sie wie folgt vor, Ausbau:

Entladen Sie den alten Akku soweit möglich, damit verhindern Sie die Brandgefahr beim Ausbau. Beim MacBook Air ist dies nicht zwingend nötig, jedoch sinnvoll wenn sich schon Zellen aufgebläht haben.

Schrauben Sie die Bodenplatte ab, beachten Sie dabei die zwei unterschiedlichen Längen der Schrauben und legen Sie am besten nach dem Abschrauben in Position.

Machen Sie zuerst einen SMC Reset, ziehen Sie den Batteriestecker vom Mainboard ab und halten Sie den Einschalter für ca. 10 Sekunden gedrückt. Dabei wird dann auch die Hauptplatine entladen (die Kondensatoren) und eine versehentliche Schraube auf dem Mainboard richtet keinen Schaden an. Dann erst bauen Sie den Akku aus.

Schraubenzieher für die Bodenplatte und für die Schrauben der MacBook Air Akkus liegen unseren Batterien bei.

Lösen Sie die 5 Befestigungsschrauben und entnehmen Sie den Akku.

Der Einbau: 

Legen Sie den neuen Akku ein, schrauben Sie Ihn handfest an. Dann verbinden Sie den Batteriestecker mit der Buchse auf der Hauptplatine.

Sinnvollerweise können Sie jetzt schon die Funktion des Akkus testen, stellen Sie den Rechner aufgeklappt auf die Seite sodaß der Anschluß für das Netzteil zugänglich ist. Nach dem SMC Reset starten viele Rechner automatisch wenn Sie den Stecker anbringen. Testen Sie kurz ob er auf Akku läuft.

Funktioniert alles dann die Bodenplatte wieder auflegen und anschrauben.

Die Inbetriebnahme:

Lassen Sie den Rechner ca. 5 Minuten auf Batterie laufen, am besten ein Youtube Video starten um etwas mehr Energie zu verbrauchen.

Laden Sie den Akku nun für ca. 5 Minuten, dann das Netzkabel wieder abziehen.

Benutzen Sie nun Ihr MacBook bis die Batterie komplett leer ist, also nicht nur bis zur Batterie leer Warnung, lassen Sie das MacBook in einem Durchgang laufen bis es abschaltet. Auch hier kann man ein Youtube Video starten um den Stromverbrauch etwas zu erhöhen. Den Ruhezustand dann natürlich so einstellen das es nicht abschaltet.

Schließen Sie dann sofort das Netzteil an, laden Sie die Batterie in einem Durchgang komplett auf. Dazu kann der Rechner an- oder ausgeschaltet sein. Lassen Sie die entladene Batterie nicht längere Zeit oder übernacht stehen.

Nun können Sie Ihr MacBook im Batteriebetrieb benutzen.

Die kurze 5 Minuten Nutzung und Ladung des MacBook Akkus bringt die Ionen in Bewegung, der komplette Ladezyklus sorgt für eine optimale Kapazität und eine maximale Batterielaufzeit.

Die Nutzung:

Grundsätzlich: Läuft ein MacBook dauerhaft mit Netzteil, ca. einmal pro Monat mindestens ein paar Minuten auf Akkubetrieb arbeiten, dies hält die Ionen in Bewegung.

Generell hält ein Akku länger wenn er bis maximal 20% entladen und zu 80% geladen wird. Auch ein Betrieb zwischen 10% und 90% hilft schon die Zellen und die Anode zu schonen.

Maximalen Verschleiß hat ein Akku wenn er komplett entladen wird, längere Zeit tiefentladen liegen bleibt. Dauerhafte maximale Ladung sorgt ebenfalls für einen höheren Verschleiß. Den Rechner nur am Netzteil zu betreiben ist auch nicht ratsam, die Ionen im Akku müssen immer wieder mal in Bewegung gebracht werden.

Kälte und Hitze ist ebenfalls zu vermeiden.

Um die maximale Ladung zu begrenzen bieten sich zwei Programme an, einmal MacBook Charge Limiter (opensource) und einmal Al Dente (freie und kostenpflichtige Version). 

 

Mehr zur Lithium-Ionen Batterietechnik im Elektronik Kompendium.

Bei Fragen zu unseren Akkus bitte ein Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Macs Fan Control - MacBook Kühlung nach Grafikreparatur

Anleitung zur Konfiguration von „Macs Fan Control“ am MacBook / Pro

Nach einer Grafikkartereparatur sollten Sie die Kühlung verbessern, denn der Schwachpunkt der sehr heiß werdenden GPU bleibt auch nach dem Nachlöten oder dem Austausch des Grafikchips.

1. Laden Sie das kostenlose Programm „Macs Fan Control“ herunter.

2. Nach dem Herunterladen des Programms bitte dieses entpacken (Doppelklick auf „macsfancontrol.zip“, außer es wurde selbsttätig entpackt) und dann das Programm in den Ordner „Programme“ bewegen. Die Datei „macsfancontrol.zip“ kann danach gelöscht werden.

3. Öffnen Sie das Programm via Doppelklick oder Befehl + „O“ Achtung: Unter Umständen öffnet sich zunächst kein Fenster, sondern es erscheint nur ein Symbol oben in der Menüleiste. Klicken Sie dann auf das Symbol und wählen Sie „Macs Fan Control anzeigen“ aus.

4. In dem Fenster finden Sie zwei Zeilen - Left side und Right side. Klicken Sie jeweils in der Spalte „Steuerung“ auf die Fläche „Eigener Wert“ und ändern Sie dort die Einstellungen wie folgt:

Left side - Sensorbasierter Wert - CPU Proximity - min. 55°C / max. 65°C

Right side - Sensorbasierter Wert - GPU Proximity - min. 45°C / max. 65°C

5. Klicken Sie abschließend in dem selben Fenster unten rechts auf „Einstellungen“ und setzen Sie einen Haken bei „Autostart minimiert mit Systemstart (empfohlen)“ im Tab „Allgemein“ sowie „Log aktivieren (Neustart notwendig)“ im Tab „Diagnose“. cdx | Juni 2022

Als Nebeneffekt zeigt Ihnen Macs Fan Control die Temperaturwerte aller Sensoren in Ihrem Mac.

EINBAU IHRES NEUEN MACBOOK PRO AKKUS

Anleitung zum Einbau und Betrieb der neuen MacBook Pro Batterie sowie beim Air mit verklebtem Akku ab Modell 2018.

 

Ihr neuer MacBook Pro Akku von uns ist teilgeladen, dies ist nötig für eine bessere Haltbarkeit der Batteriezellen während der Lagerung. Für eine maximale Kapazität beachten Sie bitte die Handhabung zur ersten Inbetriebnahme. Dies ist besonders wichtig bei Original Batterien für ältere MacBooks.

Bitte gehen Sie wie folgt vor, Ausbau:

Entladen Sie den alten Akku soweit möglich, damit verhindern Sie die Brandgefahr beim Ausbau.

Machen Sie zuerst einen SMC Reset, ziehen Sie den Batteriestecker vom Mainboard ab und halten Sie den Einschalter für ca. 10 Sekunden gedrückt. Dabei wird dann auch die Hauptplatine entladen (die Kondensatoren) und eine versehentliche Schraube auf dem Mainboard richtet keinen Schaden an. Dann erst bauen Sie den Akku aus.

Schraubenzieher für die Bodenplatte und die Schrauben des Battery-Board beim MacBook Pro liegen unseren Akkus bei.

Bei manchen Pro Modellen verläuft das Trackpad Kabel über der Batterie und es ist leicht angeklebt. Lösen Sie die geschraubte Halteklammer und den Stecker vom Mainboard und ziehen es vorsichtig ab. Verläuft das Trackpad Kabel unten, knicken Sie es nicht beim Ablösen des Klebers, einfach mit dem Werkzeug etwas Abstand halten.

Der Kleber der MacBook Pro Akkus löst sich am besten mit Aceton / Nagellackentferner. Unseren High Quality Akkus liegen dafür zwei Kunststoff-Plättchen in Scheckkartengröße bei. Wenn Sie dem Rechner auf der Werkbank etwas unterlegen um Ihn schräg zu stellen läuft kein Aceton an die Lautsprecher-Gehäuse, Sie müssen zum Tausch nicht ausgebaut werden. Ist der Akku entladen und der Kleber weitgehend gelöst kann man mit einem breiten Schlitz-Schraubenzieher die Zellen aushebeln, wenn es noch etwas festhängt.

Danach entfernen Sie die Klebereste im Gehäuse damit der neue Akku gut halten kann.

Der Einbau: 

Wenn Sie ein MacBook Retina mit verklebter Batterie besitzen dann testen Sie bitte die Batterie bevor Sie diese einkleben. Legen Sie den Akku nur ein und verbinden das Anschlußkabel. Nach Anstecken des Netzteils starten die Rechner meist schon von selbst, wenn nicht den Einschalter drücken. Versuchen Sie kurz ob der Rechner mit abgezogenem Netzeil weiter läuft.

Funktioniert alles dann ziehen Sie den Stecker, lösen die Plastikfolie auf der Klebeseite und kleben Sie den Akku ein. Achten Sie dabei schon auf die korrekte Position der Schraub-Löcher der kleinen Batterie Platine.

Schließen Sie den Akku wieder an, drücken Sie die steifen Anschlußkabel nach unten, bis das kleine Board aufliegt. Schrauben Sie es erst danach fest. Befestigen Sie zuerst die Platine und danach den Stecker könnten Sie das Board verbiegen und damit beschädigen.

Dann, bei oben laufendem Trackpad Kabel, das Kabel wieder anschließen und etwas auf den Akku drücken, das klebt dann wieder leicht an.

Während der Arbeit immer wieder mit den Handflächen die Batteriezellen andrücken, damit der Kleber gut hält. Man kann vorsorglich den Rechner auch für einige Zeit auf dem Kopf liegen lassen bevor man Ihn umdreht, damit der Kleber anziehen kann.

Die Inbetriebnahme:

Lassen Sie den Rechner ca. 5 Minuten auf Batterie laufen, am besten ein Youtube Video starten um etwas mehr Energie zu verbrauchen.

Laden Sie den Akku nun für ca. 5 Minuten, dann das Netzkabel wieder abziehen.

Benutzen Sie nun Ihr MacBook bis die Batterie komplett leer ist, also nicht nur bis zur Batterie leer Warnung, lassen Sie das MacBook in einem Durchgang laufen bis es abschaltet. Auch hier kann man ein Youtube Video starten um den Stromverbrauch etwas zu erhöhen. Den Ruhezustand dann natürlich so einstellen das es nicht abschaltet.

Schließen Sie dann sofort das Netzteil an, laden Sie die Batterie in einem Durchgang komplett auf. Dazu kann der Rechner an- oder ausgeschaltet sein. Lassen Sie die entladene Batterie nicht längere Zeit oder übernacht stehen.

Nun können Sie Ihr MacBook im Batteriebetrieb benutzen.

Die kurze 5 Minuten Nutzung und Ladung des MacBook Akkus bringt die Ionen in Bewegung, der komplette Ladezyklus sorgt für eine optimale Kapazität und eine maximale Batterielaufzeit.

Die Nutzung:

Grundsätzlich: Läuft ein MacBook dauerhaft mit Netzteil, ca. einmal pro Monat mindestens ein paar Minuten auf Akkubetrieb arbeiten, dies hält die Ionen in Bewegung.

Generell hält ein Akku länger wenn er bis maximal 20% entladen und zu 80% geladen wird. Auch ein Betrieb zwischen 10% und 90% hilft schon die Zellen und die Anode zu schonen.

Maximalen Verschleiß hat ein Akku wenn er komplett entladen wird, längere Zeit tiefentladen liegen bleibt. Dauerhafte maximale Ladung sorgt ebenfalls für einen höheren Verschleiß. Den Rechner nur am Netzteil zu betreiben ist auch nicht ratsam, die Ionen im Akku müssen immer wieder mal in Bewegung gebracht werden.

Kälte und Hitze ist ebenfalls zu vermeiden.

Um die maximale Ladung zu begrenzen bieten sich zwei Programme an, einmal MacBook Charge Limiter (opensource) und einmal Al Dente (freie und kostenpflichtige Version). 

 

Mehr zur Lithium-Ionen Batterietechnik im Elektronik Kompendium.

Bei Fragen zu unseren Akkus bitte ein Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

APPLE RÜCKRUFPROGRAMM MACBOOK PRO AKKU

Apple gab bekannt das sich in manchen MacBook Pro 15" 2015 bis 2017 die Batterie entzünden kann. Es wird empfohlen die Seriennummer des MacBooks zu überprüfen ob der Rechner betroffen ist. Gehört der Mac zu den betroffenen Serien wird empfohlen den Rechner ab sofort nicht mehr zu nutzen.

Prüfen der Seriennummer bei Apple.

Der Tausch der Batterie, respektive dss MacBook Pro Gehäuses samt verklebtem Akku, wird von Apple Stores und Apple Serviceprovidern kostenlos durchgeführt. Der große Haken dabei ist das der Austausch zwei bis drei Wochen braucht, - und viele Nachrichtendienste schon schreiben das nicht genügend Ersatzteile vorrätig sind um die Reparaturen zügig durchzuführen.

Wenn Sie auf Ihr MacBook angewiesen sind, Ihn nicht sofort abschalten können und mehrere Wochen auf eine Reparatur warten können ist unsere Empfehlung zuerst die Bodenplatte / das Bottom Case abzuschrauben und den Akku optisch zu übeprüfen. Hat er sich bereits etwas aufgebläht dann legen Sie das MacBook still bis zum Austausch des Akkus. Ist er noch flach dann kann der Tausch auch ein paar Tage warten.

Benötigen Sie Ihr MacBook sofort wieder betriebsbereit dann können wir Ihren MacBook Pro Akku tauschen, binnen ein bis zwei Tagen in unserer Werkstatt in Nürnberg. Leider nicht auf Kosten von Apple. MacBook Pro Akku tauschen lassen bei CDX.

MacBook Pro Akku und MacBook Air Akku zum Selbsteinbau in unserem online Shop oder vor Ort.

HOWTO: MACBOOK BATTERIE ANZEIGE KALIBRIEREN

Um eine korrekte Batterieanzeige zur MacBook Akku Laufzeit am MacBook oder MacBook Pro zu erhalten kann die Akku / Batterie-Elektronik kalibriert werden. Bei der Erstauslieferung ist die Batterie kalibriert. Dabei sollten Sie wissen das jede komplette Entladung die Anoden stark verschleißt.

Nachdem man den MacBook Akku nicht kalibrieren kann beziehen wir uns hier auf die Kalibrierung der MacBook Akku Elektronik, respektive deren Anzeige von Restlaufzeit und maximaler Kapazität.

Durch diesen Zyklus kann die Elektronik der MacBook Batterie die Stromaufnahme und Entnahme neu messen und aktuelle korrekte Werte angeben. Bei einem Abschalten des Rechners ohne Hibernate Mode, in dem alle Einstellungen automatisch gesichert werden und bei Energiezufuhr das MacBook aus dem erweiterten Ruhezustand wieder hochfährt.

Wichtig vorab: Diese Kalibrierung der Anzeigewerte / des SMART Chips sollte nicht bei einem ganz neuen Akku vorgenommen werden, die Tiefentladung kann die Batterie sonst beschädigen. Führen Sie dies erst durch wenn der Akku zumindest 100 Ladezyklen hat und Sie vermuten das die Kapazitätsanzeige und Restlaufzeit nicht stimmt oder der Rechner nicht in den Tiefschlaf gesetzt wird.

Das Tiefentladen sollte auch nicht mehrfach hintereinander erfolgen.

1. MacBook Batterie komplett aufladen, bis die LED am Netzteilstecker grün leuchtet.

2. Den MacBook Akku für mindestens zwei Stunden nicht verwenden. Das MacBook abschalten oder mit eingestecktem Netzteil betreiben.

3. Nach gut 2 Stunden am Computer den Netzteil-Stecker abziehen, das MacBook solange im Batterie-Betrieb nutzen bis die Batterie leer ist. In den Systemeinstellungen den Ruhezustand abschalten damit man gleichmäßig in einem Zug entlädt.

Tip: mit einem 3D Benchmark Test Programm kann der Akku relativ schnell geleert werden ohne am Mac zu arbeiten.

Erscheint die "Low Battery" Meldung ist die Batterie noch nicht komplett geleert, Sie behält eine kleine Reserve. Wurde gearbeitet ist jetzt noch Zeit alles zu speichern.

Nun das MacBook weiter laufen lassen bis es sich von selbst abschaltet. Erst jetzt ist der MacBook Akku komplett geleert, der Inhalt des Arbeitsspeichers wird vor der Abschaltung noch automatisch auf die Festplatte/SSD gespeichert.

4. Hat sich das MacBook abgeschaltet für mindestens 5 Stunden nicht laden. Man kann vorher nochmals den Einschalter drücken um sicherzustellen das der Akku wirklich ganz leer ist.

5. Nun das Netzteil anschließen und warten bis die Batterie komplett geladen wurde, die LED am Stecker wird dann wieder grün.

Nach ein paar Minuten der Ladung kann der Rechner wieder verwendet werden, nur den Ladezyklus nicht unterbrechen.

 

Zur Erhaltung der Batterieleistung alle paar Tage das MacBook im Batteriebetrieb für ein paar Stunden benutzen. Dies hält die Elektronen in Bewegung. So bleiben die Zellen aktiv und der Memory Effekt wird gemindert.

 

MacBook Akkus im online Shop.

© 2014 Apple Service Apple Reparatur PC Mac Service